Grüß Gott in der Tierarztpraxis auf dem Kellerberg in Steingaden. Ihr Praxisteam heißt Sie herzlich willkommen.
v.l.n.r.: Dr. Maria von Consbruch,Dr. Mareile Krefft, Flora, Dr. Hubertus Krefft, Kater Rudi, TA Monika Kramkowski,Elisabeth Übelhör
Dr. med. vet. Hubertus Krefft
geb. 1965 in Lima / Perú Studium der Tiermedizin und Promotion an der LMU München; Praxistätigkeiten in England (Kleintierklinik in Newcastle) und Bayern (Klein- und Großtierpraxen in Oberviechtach und Steingaden)
Aufgaben- und Fortbildungsschwerpunkte:
Ambulante Großtierpraxis
Stellvertretende amtliche Fleischbeschau
Kleintiersprechstunde, insbesondere Innere Medizin der Kleintiere
Praxisleitung, Ansprechpartner bei Unstimmigkeiten
Dr. med. vet. Mareile Krefft, geb. Hollwich
geb. 1965 in Furth bei München Studium der Tiermedizin und Promotion an der LMU München; Praxistätigkeiten in Bayern (Oberviechtach und Steingaden)
Aufgaben- und Fortbildungsschwerpunkte:
Chirurgie
Gynäkologie der Pferde
Labor
Seit 2011 eigene Gemeinschaftspraxis auf dem Kellerberg in Steingaden Stolze Eltern von vier Söhnen (Valentin, Lorenz, Moritz, Caspar), die im Praxisalltag helfen
TA Monika Kramkowski, geb. Lory
geb. 1960 in Steingaden (Landwirtstochter) Studium der Tiermedizin an der LMU München; 27 Jahre Praxis- und Assistenzerfahrung in verschiedenen Praxen im weiteren Umkreis von Steingaden
geb. 1978 in Steingaden (Landwirtstochter) Studium der Tiermedizin und Promotion an der LMU München; 10 Jahre Praxis- und Assistenzerfahrung in verschiedenen Praxen in Oberbayern und im Allgäu
Aufgaben- und Fortbildungsschwerpunkte:
Ambulante Großtierpraxis
Alternative Heilmethoden
Elisabeth Übelhör, geb. Schneider
geb. 1980 in Füssen
Teamassistenz Empfang und Terminvergabe
Derzeit im Mutterschutz.
Praxisleistungen
365 Tage im Jahr tierärztliche Rufbereitschaft rund um die Uhr, geleistet von einem erfahrenen, leidenschaftlichen Team mit vier heimatverbundenen Tierärzten, die großen Wert auf kontinuierliche fachliche Fortbildung legen
Behandlung von Großtieren
Rinder (Ambulante Einzeltier- und Bestandsbetreuung)
Sterilitätsmanagement inkl. KB, Frühträchtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall
Betreuung rund um die Geburt
Eutergesundheit mit Keimdifferenzierung im eigenen Labor
Hemmstofftest mit Ergebnis innerhalb von 3 Stunden
Chirurgie
Klauenbehandlung
Parasitenkontrolle
Kälbergesundheit
Distanzimmobilisation mittels Blasrohr und Narkosegewehr
Blutentnahme und vorbeugende Schutzimpfungen
Kleine Wiederkäuer und Neuweltkameliden
Schweine inkl. KB
Pferde, insbesondere Zuchtbetreuung
Behandlung von Kleintieren
Kleintiersprechstunde nach telefonischer Terminabsprache (Hund, Katze, kleine Heimtiere, Ziervögel, Geflügel und Exoten)